Unsere Senderdatenbank
Als das Helpdesk am 21. Mai 2006 online ging, mussten die daran enthaltenen Belegungen und Paketübersichten noch jeweils als einzelne HTML-Seiten erstellt werden. Am 24. Dezember 2006 wurde die ganze Seite auf das Content-Management-System Contrexx umgestellt und die Aktualisierung wurde etwas einfacher. Dennoch wurde das Optimum noch nicht ausgenutzt - viele Informationen auf den Seiten waren im Prinzip redundant und jede Aktualisierung nahm im Extremfall mehrere Stunden in Anspruch. Mit der beginnenden Einspeisung mancher Regionalsender in das digitale Kabel wäre auch die digitale Belegungsübersicht immer komplizierter darzustellen gewesen.
Diesen Grund nahm Knidel zum Anlass, im November 2007 über eine Art Senderdatenbank nachzudenken, mit welcher Belegungen, Paketübersichten und weitere Features dynamisch angepasst werden können. Durch diese Datenbank sollten die Möglichkeiten des Helpdesks deutlich erweitert werden.
Im Januar 2008 präsentierte Knidel dem Team den Zwischenstand des Projekts. Bis zum offiziellen Start der Senderdatenbank liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, zahlreiche analoge Belegungen wurden z.B. eingefügt, die oftmals vorher gar nicht verfügbar waren im Helpdesk.
Am 19. April 2008 ging die Senderdatenbank offiziell in Betrieb.
Sender DB Versionsgeschichte
Version 1.0.0 - 15. Januar 2008
- Grundlegende Funktionalitäten werden eingerichtet, z.B. das Admin Control Panel, welches die Aktualisierung der Datenbank erleichtert.
- Einrichtung der Belegungs- und der Programmlistenseite
Version 1.0.1 - 16. Januar 2008
- Fehler bei den Frequenzangaben von Kanälen werden behoben
Version 1.0.2 - 7. März 2008
- Einrichtung der Hauptnetz-Funktion, wodurch der durch die Datenbank verbrauchte Speicherplatz verringert werden kann (beim Unternetz braucht nur noch das eingetragen werden, was im Hauptnetz nicht vorhanden ist, zusätzliche Sender oder welche, die andere Sender ersetzen)
Version 1.1.0 - 8. März 2008
- Einrichtung der Digitalpaketübersicht
Version 1.1.1 - 9. März 2008
- Digitalpaketübersichten werden leicht angepasst
Version 1.1.2 - 18. März 2008
- Einrichtung der Druckversionen (PDF) für die analogen Belegungen
Version 1.1.3 - 28. März 2008
- Einrichtung der Druckversionen (PDF) für die digitalen Belegungen
Version 1.1.4 - 15. April 2008
- Leichte Anpassungen im Backend
- Mit dieser Version ging die Senderdatenbank am 19. April 2008 offiziell online
Version 1.1.5 - 27. April 2008
- Leichte Anpassungen im Backend für Unternetze
Version 1.2.0 - 23. Juli 2008
- Einführung der Standangabe auf der Belegungsseite
Version 1.2.1 - 10. Januar 2009
- Leichte Anpassungen im Backend
Version 1.2.2 - 23. Januar 2009
- Einführung des Kontaktformulars
Version 1.2.3 - 25. Januar 2009
- Leichte Anpassungen im Backend
Version 1.2.4 - 3. April 2009
- Leichte Anpassungen im Backend, analoge Sender können nun intern gesucht werden (erleichtert die Aktualisierung)
Version 1.3.0 - 1. Mai 2009
- Leichte Anpassungen im Backend, digitale Kanalinhalte werden nicht mehr einer Kanalnummer angehängt sondern einer eigenen ID (Hintergrund: Teilweise unterschiedliche Kanalnutzung in den KDG-Netzen)
Version 1.3.1 - 12. Mai 2009
- Leichte Anpassungen im Backend, Timesharingsender werden angezeigt
- Einbau von Regionalfenstern in die Übersichten und das Backend (Hintergrund: SAT.1 Rheinland-Pfalz & Hessen in diversen Netzen in RP)
Version 1.3.2 - 12. Mai 2009
- Leichte Anpassungen im Backend, um Redundanzen bei Belegungen stärker zu vermeiden, können die Kanäle 21-23 per PHP-Array für einen unausgebauten Netzteil auf die Kanäle 2-4 gesetzt werden
Version 1.3.3 - 25. Mai 2009
- Bugfixing und leichte Anpassungen im Backend
Version 1.4.0 - 13. Juli 2009
- Exportfunktion für VDR und Dreambox/Enigma2
- Leichte Anpassungen im Backend, leichtere Bearbeitung der Digitalpaketseiten
- Stand des Hauptnetzes wird in der Belegung (Frontend) übernommen, falls dort neuer
- kleinere programmiertechnische Verbesserungen
Version 1.4.1 - 9. August 2009
- Leichte Anpassungen im Backend
- bei den Belegungen lässt sich nun auch nur HDTV anzeigen
Version 1.4.2 - 20. August 2009
- Senderdatenbank wird auf bevorstehenden Wechsel von Contrexx auf MediaWiki am 28. August 2009 eingestellt
- Anzeige der Aufrufe im Footer der jeweiligen Netze
Version 1.4.3.0 - 9. April 2010
- Leichte Anpassungen im Backend, Kopfstationen können nun angegeben werden
Version 1.4.3.1 - 20. Mai 2010
- Leichte Anpassungen im Backend
Version 1.4.4.0 - 13. September 2010
- Programmlistengenerator
- Einführung der analogen Sendersuche im Frontend
Version 1.4.4.1 - 17. September 2010
- Leichte Anpassungen beim Programmlistengenerator und der analogen Sendersuche
Version 1.4.5 - 12. Februar 2011
- Leichte Anpassungen im Backend, keine doppelten Ortsnamen innerhalb eines Netzes mehr
- Netzauswahl in Berlin erfolgt nun per sog. "Radio-Buttons", Eingabe des Stadtteils ist sinnlos geworden
- Die Kopfstationen werden nun auch im Frontend bei den Netzen angegeben, bei Kopfstationen die mehrere Netze versorgen, wird eine Kopfstationsseite verlinkt
Version 1.4.6 - 24. März 2011
- Im Backend kann ein freier Text (Kommentar) eingegeben werden.
- Übersicht der Kopfstationen mit Auflistung der Kopfstationen nach Bundesland und der Netzbereiche
Version 1.4.7 - 26. Juni 2011
- Anpassungen im Backend wegen dem nur in Backbone-Netzen eingespeisten Kanal E38
Version 1.5.0 - 11. August 2011
- Einführung eines sendb-Bots zur einfacheren Aktualisierung von diversen Wiki-Seiten
Version 1.5.1 - 26. August 2011
- kleinere Anpassungen im Backend bzgl. der Kopfstationsangabe
Version 1.6.0 - 10. September 2011
- neue Unterscheidungen im Backend (ausgebaute Netze am Backbone, alle Netze am Backbone, nicht am Backbone hängende Netze)
Version 1.6.1 - 3. März 2012
- Downstream-Kanäle für Internet/Phone und VoD werden in den Belegungen aufgeführt
- Timesharing bei Radiosendern möglich (nur Backend relevant)
Version 1.7.0 - 26. März 2012
- Dropdownmenü bei den Belegung nun Kopfstationsauswahl und nicht mehr "Netzauswahl"
- Anpassung der 2. Kopfstationsseite mit den jeweils mit einer Belegung versorgten Orten, da diese Seite nun von der Kopfstationsauswahl aus auch erreichbar ist
Version 1.7.1 - 11. Juli 2012
- Anpassungen aufgrund der Kabel-Offensive: manueller Drop von einzelnen digitalen Sendern nun möglich (siehe Platzhalter für Regionalsender)
Version 1.7.2 - 9. August 2012
- Anzeige der digitalen Frequenzen kann nun deaktiviert werden da in einigen kleinen Netzen keine zuverlässige Aussage gemacht werden kann
Version 1.7.3 - 26. September 2012
- Veränderungen im Backend bzgl. Ausbaustatus und Kopfstationsbezeichnungen
Version 1.7.4 - 17. Oktober 2012
- Kommentarfunktion für Kanäle im Backend
- Verbesserung der Navigation im Backend bzgl. digitaler Senderübersicht
- Aufgrund des Abschlusses der Kabel-Offensive kann in Nicht-Backbone-Gebieten nun die dort gültige Belegung mit vollem Komfort angeboten werden
Version 1.7.5 - 7. Januar 2013
- Fernsehprogramme können nun für ganze Bundesländer in der Senderübersicht gesperrt werden - notwendig geworden aufgrund des kundenfeindlichen Verhaltens der KDG im Streit mit ARD und ZDF um Einspeisegebühren
Version 1.7.6 - 4. März 2013
- Bei Änderungen in Netzeinstellungen und Orten wird intern eine Logfile geschrieben um Veränderungen besser nachvollziehen zu können.
Version 1.7.7 - 2. September 2015
- Bedingt durch die Namensänderung von Kabel Deutschland in Vodafone Kabel Deutschland und damit vom Kabel Deutschland-Helpdesk zum inoffiziellen Vodafone-Kabel-Helpdesk gab es ein neues Design.