Hauptseite
Willkommen
Willkommen auf dem inoffiziellen Vodafone-Kabel-Helpdesk!
Der Helpdesk umfasst zahlreiche Artikel mit Tipps, technischen Informationen und Hintergrundinformationen. Zentraler Bestandteil ist außerdem die Senderdatenbank, auf der zahlreiche Funktionen wie etwa die Kabelbelegungsübersicht, die Programmlisten und die Paketübersicht basieren. Die Datenbank wird gepflegt durch Kunden und ehemalige Kunden des Kabelnetzbetreibers und steht in keinerlei direkter persönlicher oder organisatorischer Verbindung mit Vodafone.
Der inoffizielle Vodafone-Kabel-Helpdesk ging am 21. Mai 2006 als KDG-Helpdesk online, wuchs seitdem stetig und ist heute eine der wichtigsten Internetseiten wenn es um Informationen rund um Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West geht. Wir wünschen den Lesern viel Spaß auf der Seite und hoffen, dass unsere Informationen für sie hilfreich sind.
Mit freundlichen Grüßen
das Helpdesk-Team
Nachrichten zum Kabelangebot von Vodafone und Vodafone West 
- 19.03.2023 [VFKD] TV-Ausfall in Südbayern an drei Tagen hintereinanderIn Südbayern kommt es am heutigen Sonntag nun den dritten Tag in Folge zu Ausfällen des kompletten TV- und Radiosignals von Vodafone. Von der Störung betroffen sind laut der Störungskarte von Vodafone dabei alle bzw. ein Großteil der Gebiete, die am südbayerischen Backbonering hängen. Auffällig an den Ausfällen ist, dass sie an allen drei Tagen gegen 15:50 Uhr begannen. Die letzten beiden Tage hat es dann jeweils bis zwischen 18 und 19 Uhr gedauert, bis die TV- und Radiosender wieder vollständig funktioniert haben. Es kann dabei passieren, dass das Signal zwischenzeitlich wieder kurzzeitig vorhanden ist, bevor dann der nächste Ausfall folgt.
UPDATE 20.03.2023, 19:40 Uhr: Die Störung trat heute den vierten Tag in Folge auf. Zur Ursache ist jedoch weiter nichts bekannt, ebenso nicht, wann das Problem endgültig behoben werden soll.
- 16.03.2023 [VF West] Abschaltung des analogen Kabelradios in Teilen von ErkrathAm heutigen Tag hat Vodafone in Teilen von Erkrath das analoge Kabelradioangebot abgeschaltet. Es handelt sich dabei um einen Pilottest im Vorfeld der großflächigen Abschaltung der analogen Radiosender über Kabel in ganz Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Diese soll voraussichtlich ab „frühestens Oktober 2023“ nach dem Ende der derzeitig laufenden Frequenzumbelegung erfolgen. Ein genauer Termin hierfür ist seitens Vodafone bisher allerdings noch nicht bekannt gegeben worden. Die Kunden in den vom Pilottest betroffenen Gebieten in Erkrath benötigen für den weiteren Empfang von Radio über das Kabelnetz ab sofort ein digitales Empfangsgerät. Dies kann ein TV-Gerät mit DVB-C-Tuner oder ein externer Digitalreceiver sein.
- 08.03.2023 Preiserhöhung bei Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023Vodafone informiert momentan die DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden über eine Preiserhöhung. Offenbar beträgt die Erhöhung pauschal 5 Euro/Monat. Ein Vodafone-Sprecher schrieb uns hierzu: "Die Kosten für Telekommunikationsanbieter sind im vergangenen Jahr signifikant gestiegen. Zahlreiche Mobilfunk- und Festnetz-Betreiber haben deshalb die Preise für ausgewählte Dienste angeglichen. Auch Vodafone passt die Preise bei alten DSL- und Kabel-Festnetz-Tarifen an. Betroffene Kunden werden bis Juni informiert." Sechs Wochen nach Eingang der Kundeninformation wird die Preiserhöhung wirksam. Es sind alle alten Tarife betroffen, die vor dem 15. November 2022 abgeschlossen wurden (inkl. GigaCable Max). Auch Kunden, die sich eigentlich noch in der Mindestvertragslaufzeit befinden, erhalten die Preiserhöhungen. Es besteht ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht.
- 08.03.2023 Änderungen bei lokalen Sendern / Warner TV Comedy HD neu bei Sky im KabelnetzNeben der Aufschaltung von Shop LC (wir berichteten) sind heute noch einige weitere Änderungen bei den lokal eingespeisten Programmen erfolgt. So wurde emsTV HD in den Netzen Cloppenburg, Leer, Lingen, Norden, Oldenburg und Wilhelmshaven aufgeschaltet, im Gegenzug wird dessen SD-Version demnächst abgeschaltet. Ebenso wurde Güstrow TV im Netz Wismar sowie Radio Leinewelle im Netz Göttingen neu aufgeschaltet. Die HD-Version des Magdeburger Fernsehen 1 ist darüber hinaus nun auch im Netz Halle zu empfangen. Nicht mehr im Kabelnetz verbreitet wird Radio LOTTE, der bisher im Netz Erfurt zu empfangen war.
Im Angebot von Sky gab es neben den bereits bekannten Aufschaltungen von The HISTORY Channel HD und Romance TV HD noch eine Überraschung. So wurde Warner TV Comedy HD ebenfalls neu ins Kabelnetz von Vodafone eingespeist und ersetzt hier die bisher über Sky empfangbare SD-Version des Senders. Abgeschaltet wurden im gesamten Kabelnetz von Vodafone die Infotafeln von ONE, phoenix, tagesschau24 sowie QVC Style.
- 07.03.2023 ShopLC ab 8. März 2023 im Kabelnetz von Vodafone empfangbarAb dem morgigen 8. März 2023 wird der Sender ShopLC neu im Kabelnetz von Vodafone empfangbar sein. Die Einspeisung wird unverschlüsselt im Rahmen des Kabelanschlusses erfolgen. Noch unklar ist, ob der Sender bei Vodafone in SD oder in HD übertragen wird, und ebenso ob ShopLC in allen Gebieten zu empfangen ist oder nur dort, wo die Netzharmonisierung bereits stattgefunden hat.
Weitere Änderungen finden morgen im Angebot von Sky statt. Hier wird im Kabelnetz von Vodafone neu der Sender The HISTORY Channel HD zu empfangen sein, ebenso soll Romance TV, den es über Sky bisher nur in SD-Qualität gibt, durch dessen HD-Version ersetzt werden.
- 28.02.2023 [VFKD] FRITZ!OS 7.50 auf ersten FRITZ!Box 6690 von Vodafone Kabel DeutschlandAm heutigen Tag hat Vodafone Kabel Deutschland damit begonnen, das FRITZ!OS 7.50 auf ihre HomeBox 6 (FRITZ!Box 6690 als Providerbox) auszurollen. Das wurde von Nutzern hier im Forum vermeldet, die das Update bereits bekommen haben. Der weitere Rollout der neuen Firmware wird wie bei bisherigen Updates durch Vodafone auch in mehreren Wellen erfolgen.
Das FRITZ!OS 7.50 ist auf den freien, im Handel erhältlichen Geräten bereits seit Mitte Januar 2023 verfügbar, bei Vodafone Kabel Deutschland erfolgt der Rollout nun mit einer Verspätung von etwa eineinhalb Monaten. Ein Termin für den Rollout im Netzbereich von Vodafone West ist aktuell noch nicht bekannt.
- 19.02.2023 [VF West] Kürzere Länge des Februar führt zu fehlerhafter Berechnung von monatlichen RabattenDer Februar mit seiner Länge von normalerweise 28 Tagen hat weniger Tage als der „Referenzmonat“, bei dem für gewöhnlich 30 Tage angenommen werden. Diese Tatsache scheint nun für Kunden von Vodafone West zu fehlerhaften Rechnungen bei Verträgen über Internet und Telefon zu führen, in denen ein monatlicher Rabatt vereinbart ist. Dabei wird den Kunden für diesen Monat nicht die komplette vereinbarte Rabattsumme abgezogen, die Rechnung für den Februar 2023 fällt also höher aus. Der Netzbereich von Vodafone (Kabel) Deutschland ist nach momentanem Stand nicht von den fehlerhaften Rechnungen betroffen. Mehr dazu hier.
- 03.02.2023 [VF West] HZ Go (bisher Horizon Go) wurde komplett abgeschaltetBereits zum 1. Februar 2023 wurde quasi ohne Ankündigung der Dienst HZ Go (bisher Horizon Go) komplett abgeschaltet. Das berichten inzwischen auch schon mehrere Nutzer in der offiziellen Vodafone-Community. Weder auf die HZ Go App noch auf die Browserversion von HZ Go kann noch zugegriffen werden, auch ein Hinweis auf die Abschaltung an die Nutzer fehlt hier aktuell. Kunden mit einem HZ-Receiver oder einem HZ-Recorder müssen daher jetzt die GigaTV Mobile App nutzen, um das Vodafone-Angebot weiter auch auf mobilen Endgeräten nutzen zu können. Eine Browserversion wie bisher gibt es bei der GigaTV Mobile App jedoch nicht mehr.
HZ Go bzw. vorher Horizon Go war die Streamingplattform von Unitymedia, mit der die TV-Sender und Sendungen auf Abruf auch auf mobilen Endgeräten sowie auf PCs geschaut werden konnten.
- 03.02.2023 National Geographic HD und NatGeo Wild HD nicht mehr über Sky empfangbar / The HISTORY Channel HD ab 8. März 2023 neu über SkyBereits seit dem 1. Februar 2023 sind die beiden Programme National Geographic HD und NatGeo Wild HD nicht mehr über die Sky-Plattform empfangbar, da Sky nach eigener Aussage seine eigenen Sendermarken stärken möchte. Wohl auch deshalb werden Sky Documentaries HD sowie Sky Nature HD momentan doppelt im Simulcast verbreitet. Dabei wurde auf dem ehemaligen Platz von National Geographic HD das Programm Sky Documentaries HD aufgeschaltet, und auf dem ehemaligen Platz von NatGeo Wild HD sendet nun Sky Nature HD.
Dies wird bis zum 8. März 2023 der Fall sein, ab diesem Tag wird der Sender The HISTORY Channel HD wie durch Sky bereits angekündigt neu über die Sky-Plattform im Kabelnetz von Vodafone verfügbar sein. Ob es an diesem Tag noch weitere Änderungen gibt, ist bisher noch nicht bekannt.
- 17.01.2023 [VF West] France 24 (englisch) jetzt verschlüsselt im Paket Vodafone Basic TVDer Sender France 24 (englisch) ist im Netzbereich von Vodafone West künftig nur noch verschlüsselt im Rahmen des Pakets Vodafone Basic TV zu empfangen. Bisher wurde das Programm im Netzbereich von Vodafone West unverschlüsselt eingespeist und konnte daher mit jedem Empfangsgerät ohne Smartcard gesehen werden.
Im Netzbereich von Vodafone Kabel Deutschland ist France 24 (englisch) bislang nicht zu empfangen, dort wird nur die französischsprachige Version eingespeist. Die Änderung bei Vodafone West deutet nun aber darauf hin, dass die Programme von France 24 bald im gesamten Kabelnetz von Vodafone einheitlich verbreitet werden könnten.
- 10.01.2023 [VFKD] Frequenzumbelegung dauert deutlich länger als ursprünglich geplantDie Frequenzumbelegung im Kabelnetz von Vodafone dauert im Netzbereich von Vodafone Kabel Deutschland deutlich länger als geplant. Zahlreiche Gebiete, die eigentlich im Januar oder Februar 2023 umgestellt werden sollten, haben nun laut der offiziellen Terminabfrage von Vodafone einen Umstellungstermin zwischen April und Juni 2023 bekommen. Über die Gründe der größeren Terminverschiebungen ist bislang nichts bekannt.
Ursprünglich sollte die Frequenzumbelegung zumindest im Netzbereich von Vodafone Kabel Deutschland etwa Mitte Februar 2023 abgeschlossen sein, lediglich im Gebiet von Vodafone West (Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen) sollte sie noch einige Wochen länger dauern.
UPDATE 11.01.2023: Unsere Übersicht der Umstellungstermine ist bereits wieder aktuell. Die Auflistung ist unter diesem Link zu finden.
- 31.12.2022 QVC Style (SD) und E! Entertainment abgeschaltetBereits gestern wurde im gesamten Kabelnetz von Vodafone der Sender QVC Style in SD-Qualität abgeschaltet und durch eine Infokarte ersetzt. Diese weist darauf hin, dass das Programm künftig nur noch als HD-Version empfangen werden kann. Diese wird im Kabelnetz von Vodafone wie auch die abgeschaltete SD-Version ebenfalls unverschlüsselt im Rahmen des Kabelanschlusses verbreitet.
Ebenso wurde der nur im Netzbereich von Vodafone Kabel Deutschland und ausschließlich über die GigaTV-App empfangbare Sender E! Entertainment abgeschaltet, dort ist nun ebenfalls eine Infokarte zu sehen. Das Programm wurde bisher im Rahmen von Vodafone Premium verbreitet und stellt seinen Sendebetrieb nun generell zum Jahresende 2022 ein.
- 15.11.2022 ONE, phoenix und tagesschau24 seit heute nur noch in HD empfangbarSeit dem heutigen Tag sind die drei öffentlich-rechtlichen Sender ONE, phoenix und tagesschau24 auch im Kabelnetz von Vodafone nur noch in HD-Qualität empfangbar. Die SD-Versionen der drei Programme wurden hingegen abgeschaltet und durch eine Infokarte ersetzt.
Über Satellit wurden heute ebenfalls die SD-Versionen von arte, ONE, phoenix und tagesschau24 abgeschaltet. Seitens der ARD geschaltete Laufbänder wiesen über alle Verbreitungswege bereits seit mehreren Wochen auf die SD-Abschaltung hin. arte ist im Kabelnetz von Vodafone allerdings bereits seit dem 23. März 2022 nur noch in HD-Qualität empfangbar.
- 14.11.2022 [VFKD] Alexa-Sprachsteuerung kommt auf GigaTV 4K BoxVoraussichtlich am morgigen 15. November 2022 bzw. mit dem nächsten Wartungsfenster wird ein Software-Update auf die GigaTV 4K Box aufgespielt. Mit diesem wird die Sprachsteuerung über Alexa verfügbar. Für die Nutzung der Grundfunktionen ist dabei keine Anmeldung bei Amazon notwendig. In diesem Fall können bspw. Senderwechsel, Lautstärke, Suchen oder Spulvorgänge über Sprache gesteuert werden. Falls auch alle weiteren Funktionen der Alexa-Sprachsteuerung wie Nachrichten, Wetter oder Podcasts nutzbar sein sollen, so müssen die Amazon-Zugangsdaten hinterlegt bzw. muss ein Amazon-Account erstellt werden.
Bereiche
Aktuelles
Netz- und Ausbaugebietskarten
Senderdatenbank