Hauptseite
Willkommen
Willkommen auf dem inoffiziellen Vodafone-Kabel-Helpdesk!
Der Helpdesk umfasst zahlreiche Artikel mit Tipps, technischen Informationen und Hintergrundinformationen. Zentraler Bestandteil ist außerdem die Senderdatenbank, auf der zahlreiche Funktionen wie etwa die Kabelbelegungsübersicht, die Programmlisten und die Paketübersicht basieren. Die Datenbank wird gepflegt durch Kunden und ehemalige Kunden des Kabelnetzbetreibers und steht in keinerlei direkter persönlicher oder organisatorischer Verbindung mit Vodafone.
Der inoffizielle Vodafone-Kabel-Helpdesk ging am 21. Mai 2006 als KDG-Helpdesk online, wuchs seitdem stetig und ist heute eine der wichtigsten Internetseiten wenn es um Informationen rund um Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West geht. Wir wünschen den Lesern viel Spaß auf der Seite und hoffen, dass unsere Informationen für sie hilfreich sind.
Mit freundlichen Grüßen
das Helpdesk-Team
Nachrichten zum Kabelangebot von Vodafone 
- 24.11.2023 Neue Preisstruktur bei den Vodafone-Tarifen für Internet und TelefonZum 29. November 2023 führt Vodafone eine neue Preisstruktur bei ihren Tarifen für Internet und Telefon ein. Dabei kosten die jeweiligen Tarife trotz unveränderten Tarifbestandteilen künftig zunächst einmal jeweils fünf Euro mehr pro Monat, für den Tarif „GigaZuhause 1000“ werden regulär also beispielsweise künftig 64,99€ / Monat fällig anstatt wie bisher 59,99€ / Monat. Jedoch verlängert sich mit den neuen Tarifen auch der Zeitraum, in dem für Neukunden ein Promopreis von 9,99€ / Monat (GigaZuhause 50) bzw. 19,99€ / Monat (alle anderen Tarife ab GigaZuhause 100) gilt. Dieser Promozeitraum beträgt künftig neun Monate anstatt wie bisher sechs Monate.
Gespart werden kann jedoch, wer sowohl Internet und Telefon als auch TV von Vodafone beziehen möchte. Mit der neuen Preisstruktur ist es möglich, bis zu 12,99€ / Monat auf den TV-Kabelanschluss zu sparen und diesen somit entweder kostenlos oder stark vergünstigt zu bekommen. Enthalten sind hier alle im Kabelnetz von Vodafone unverschlüsselt verbreiteten HD- und SD-Programme.
- 24.11.2023 BILD und ServusTV Deutschland stellen den Sendebetrieb zum 31. Dezember 2023 einZum 31. Dezember 2023 stellen die beiden Sender „BILD“ sowie „ServusTV Deutschland“ den Sendebetrieb ein. Demzufolge werden sie ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr im Kabelnetz von Vodafone empfangbar sein. Beide Programme waren bei Vodafone unverschlüsselt im Rahmen des Kabelanschlusses zu sehen. Ob die durch die Einstellung des Sendebetriebs freiwerdenden Sendeplätze bei Vodafone für neue Sender genutzt werden, ist noch nicht sicher. Voraussichtlich wird der am 20. Dezember 2023 startende Sender „DOKUSAT“ eingespeist, zumindest wird eine Einspeisung auf dieser Website schon angekündigt.
- 26.10.2023 Preiserhöhung für weitere Kabel-Internet-Bestandskunden von VodafoneBereits seit März 2023 erhöht Vodafone nach und nach die Preise bei ihren Bestandskunden, die einem der „Red“-Tarife oder den CableMax von vor dem 15. November 2022 gebucht haben (wir berichteten am 8. März 2023). Seit einigen Wochen werden nun wieder Schreiben an verschiedene Kabel-Internet-Bestandskunden von Vodafone verschickt, nach denen ihr Tarif künftig pauschal um 5 Euro/Monat teurer wird. Anders als noch im Frühjahr betrifft es nun auch „GigaZuhause“-Tarife, die nach dem 15. November 2022 abgeschlossen wurden, ebenso auch wieder den CableMax-Tarif. Begründet werden die aktuellen Preiserhöhungen wie schon im Frühjahr mit den gestiegenen Kosten für die Telekommunikationsanbieter u.a. für Energie.
Wirksam wird die Preiserhöhung sechs Wochen nach Eingang der Kundeninformation. Auch dieses Mal erhalten ebenfalls Kunden, die sich eigentlich noch in der Mindestvertragslaufzeit befinden, die Preiserhöhungen. Es besteht ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht.
- 22.10.2023 Internetstörung in ganz SüdbayernAktuell gibt es eine Internetstörung in ganz Südbayern. Der Router zeigt dabei an, dass eine Internetverbindung bestünde und auch die Downstreamkanäle sind vorhanden, es werden jedoch keinerlei Daten darüber übertragen. Der Grund hierfür ist, dass die Verbindung zur lokalen Kopfstation bzw. zum CMTS intakt ist, die Ursache muss also dahinter im südbayerischen Backbonering liegen.
Nicht von der Störung betroffen sind die TV- und Radiosender im Kabelnetz von Vodafone.
UPDATE 06:48 Uhr: Inzwischen wurde die Störung behoben. Die Ursache war laut Vodafone ein Stromausfall in München.
- 06.10.2023 Update zum Wegfall der Umlagefähigkeit für den Kabelanschluss in den MietnebenkostenIm Rahmen eines Pressetermins hat Vodafone heute ein Update hinsichtlich des Wegfalls der Umlagefähigkeit für den Kabelanschluss in den Mietnebenkosten am 30. Juni 2024 gegeben bzw. was dies für Mieter mit Signal von Vodafone bedeutet. In Zukunft gibt es nun sog. Versorgungsvereinbarungen zwischen Vodafone und den Wohnungsgesellschaften, in denen ein bestimmter Sonderpreis für die Mieter vereinbart wird. Dieser Sonderpreis im Tarif „TV Connect Start“ wird zwischen 6,99€ und 10,00€ / Monat liegen. Der jeweils gültige Preis kann über eine Adressabfrage auf der Vodafone-Homepage geprüft werden.
In diesem Zuge will man sich nach eigenen Aussagen aber auch technisch darauf vorbereiten, Kunden gezielt zu deaktivieren, die sich nach dem 30. Juni 2024 nicht für einen Kabelanschluss von Vodafone entscheiden. Hierfür würden auch schon Maßnahmen erarbeitet bzw. werden es noch.
- 01.10.2023 Vodafone TV abgeschaltetGestern wurde Vodafone TV abgeschaltet und durch die allgemeine Infokarte "Dieser Sender ist bei Vodafone nicht mehr zu empfangen" ersetzt. Gesendet wurde ausschließlich Eigenwerbung von Vodafone.
- 27.09.2023 [VFKD] Shop LC HD und 90s90s aufgeschaltetHeute wurde auf 418 MHz Shop LC HD und auf 546 MHz der Radiosender 90s90s bei VFKD aufgeschaltet. Sky hat Sky Comedy HD (362 MHz) eingestellt und informiert nun über eine Infokarte die Kunden.
- 25.09.2023 Vodafone West: Technische Probleme bei der FrequenzumbelegungVodafone hat aufgrund technischer Probleme eine weitere Variation ihrer Frequenzbelegung im Gebiet von Vodafone West eingeführt, die in Teilen des Netzes zum Einsatz kommt. In den betroffenen Gebieten stellt man nicht wie bisher auf das von Vodafone Kabel Deutschland bekannte Frequenzraster um. Stattdessen behält Vodafone hier vorerst das von Vodafone West bisher genutzte Frequenzraster, bei dem sich die DVB-C-Multiplexe weitgehend zwischen 114 und 394 bzw. 458 MHz befinden und belegt sie mit den aus der Einheitsbelegung bekannten Multiplexen. Die dort geltende Belegung ist unter diesem Link abrufbar. Bisher (Stand 25.09.2023) haben wir hierzu Rückmeldungen aus Pfullendorf (an Singen angeschlossen), Pforzheim, Fulda und Wiesbaden erhalten, die diese Vorgehensweise bestätigen. Rückfragen des Helpdesks bei Vodafone ergaben, dass man hier eine Umstellung auf das einheitliche Frequenzraster zu einem späteren Zeitpunkt plant. In den betroffenen Gebieten wäre somit in absehbarer Zeit je nach verwendetem Endgerät ein weiterer Sendersuchlauf für die Kunden nötig. Wir bitten euch als Community, uns gerne per Kontaktformular oder im Forum mitzuteilen, sollte die bei uns aufgelistete Belegung vor Ort nicht zutreffen.
- 03.09.2023 Neuer Kabelanschlusstarif „TV Connect Standard“ für Neukunden von EinzelnutzerverträgenAktuell kann im Rahmen einer zeitlich befristeten Aktion ausschließlich online ein neuer Kabelanschlusstarif „TV Connect Standard“ auch von Einzelnutzern (Kunden, die nicht in Mietverhältnissen oder Hausgemeinschaften wohnen) gebucht werden. Der Tarif kostet 12,99 € / Monat, allerdings ist das Produkt nur für Neukunden buchbar, an Bestandskunden wird der Tarif aktuell nicht vermarktet. Daher existiert auch die bisherige „TV Connect“ - Komponente für 19,99 € / Monat bzw. 14,99 € / Monat weiterhin und wird seit dem 30. August 2023 nun parallel zu „TV Connect Standard“ vermarktet.
„TV Connect Standard“ beinhaltet ausschließlich die unverschlüsselten TV- und Radiosender im Kabelnetz von Vodafone. Die Privaten in HD können auf Wunsch mit dem Paket „Vodafone Basic TV“ für 3,99 € / Monat hinzugebucht werden, ebenso ein CI+-Modul für weitere 3,00 € / Monat.
- 30.08.2023 [VF West] Kundeneigene Endgeräte können nun selbst vom Kunden aktiviert werdenAb sofort können kundeneigene Endgeräte auch in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen vom Kunden selbst online aktiviert werden. Dies erfolgt in diesen drei Bundesländern über eine Website im Kundenportal. Dort müssen die persönlichen Daten des Vertragsinhabers sowie die MAC-Adresse und die Seriennummer des zu aktivierenden Endgeräts eingegeben werden, danach muss das Formular nur noch abgeschickt werden. Damit entfällt in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen künftig die Notwendigkeit, für die Aktivierung eines kundeneigenen Endgeräts die Hotline anrufen zu müssen.
Im Netzbereich von Vodafone Kabel Deutschland erfolgt die Aktivierung von kundeneigenen Endgeräten wie gehabt weiterhin über das Aktivierungsportal mittels Aktivierungscode und Kundennummer.
- 28.08.2023 Frequenzumbelegung wird am 12. September 2023 fortgesetztNach einer über zweimonatigen Pause während des Sommers wird die Frequenzumbelegung im Rahmen der Netzharmonisierung bei Vodafone nun am 12. September 2023 fortgesetzt. Am heutigen Tag wurden diesbezüglich zahlreiche neue Umstellungstermine in der Terminabfrage von Vodafone freigeschaltet, diese reichen aktuell bis Mitte Dezember 2023. Begonnen wird am 12. September 2023 demnach auf jeden Fall mit den Gebieten Bochum, Hattingen sowie Horb am Neckar, ggf. sind an dem Termin aber auch noch eines oder mehrere weitere Gebiete dran. Aktuell wird unsererseits daran gearbeitet, die einzelnen Umstellungstermine zu ermitteln, sie werden dann wieder wie gewohnt bei uns auf unserer Übersichtsseite im Helpdesk aufgelistet sein.
- 27.07.2023 SAT.1 emotions HD jetzt im Paket „Vodafone Premium“ enthaltenDer Sender SAT.1 emotions HD ist im Programmportfolio von Vodafone vom Paket „Vodafone Premium Plus“ zu „Vodafone Premium“ gewechselt. Darauf wird in der Mediatheken-Sektion auf der GigaTV-Plattform hingewiesen. Damit genügt für den Empfang von SAT.1 emotions HD nun bereits das Pay-TV-Paket für 9,99€ / Monat.
Das Paket „Vodafone Premium“ enthält demzufolge künftig 21 statt 20 Sender, während sich das Paket „Vodafone Premium Plus“ von 13 auf 12 Programme verkleinert hat.
- 09.07.2023 [KOMMENTAR] Zu den Verbesserungen im Kundenservice von Vodafone und zu weiteren notwendigen VeränderungenIn der letzten Woche hat Vodafone eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der über Verbesserungen beim Kundenservice berichtet wurde. So wurde die Wartezeit, bis der Kunde zu einem Agent gelangt, nach Angaben von Vodafone von durchschnittlich 150 Sekunden auf 50 Sekunden gesenkt. Außerdem würden mittlerweile drei von vier Kundenanliegen bereits beim ersten Kontakt gelöst.
Ebenso ist auf dem Blog für die Immobilienwirtschaft von Vodafone kürzlich ein Artikel über das Playoutcenter (POC) in Frankfurt erschienen. In diesem wird beschrieben, wie das Playoutcenter aufgebaut ist, was dort passiert und wie dort gearbeitet wird, insbesondere auch wie dort bei einer Störungsmeldung verfahren wird. Wir haben zu diesen beiden Artikeln nun einen Kommentar verfasst.
- 16.06.2023 Apple TV+ auf GigaTV Cable Box 2 und GigaTV Netbox verfügbarAb sofort ist der Streamingdienst „Apple TV+“ auch auf der GigaTV-Plattform von Vodafone verfügbar. Genutzt werden kann die App auf der GigaTV Cable Box 2 sowie auf der GigaTV Netbox, aktuell jedoch nicht auf der GigaTV 4K Box. Ob diese noch folgt, ist momentan nicht bekannt. Zum Start von „Apple TV+“ auf der GigaTV-Plattform können alle Kunden von Vodafone (egal ob TV, Internet oder Mobilfunk) den Streamingdienst für drei Monate kostenlos nutzen, ein Abonnement von GigaTV ist dabei nicht notwendig. Hierfür muss bis zum 15. September 2023 ein Apple TV+ Gutscheincode im Kundenportal erstellt werden. Nach den drei Monaten kostet „Apple TV+“ monatlich 6,99 Euro, sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird.
- 24.05.2023 Schlager Deluxe neu im Kabelnetz von VodafoneSeit dem heutigen Tag ist der Sender „Schlager Deluxe“ neu im Kabelnetz von Vodafone zu empfangen. Die Übertragung erfolgt auf den Frequenzen 546 MHz (auf Einheitsbelegung umgestellte Netze) bzw. 346 MHz (nicht umgestellte Netze in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen). Keine Einspeisung von Schlager Deluxe erfolgt in die noch nicht umgestellten Gebiete im Netzbereich von Vodafone (Kabel) Deutschland, dort wird die Umbelegung aber ohnehin in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Die Einspeisung von „Schlager Deluxe“ erfolgt unverschlüsselt im Rahmen des Kabelanschlusses.
Im Gegenzug wurde die Infokarte von Curiosity Channel abgeschaltet, ebenso zahlreiche weitere Infokarten in den noch nicht umgestellten Netzen in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen.
- 04.05.2023 Streamingdienst „RTL+“ wird auf GigaTV verfügbarAb sofort ist der Streamingdienst „RTL+“ auf der GigaTV-Plattform verfügbar. Anfangs kann er jedoch erst einmal nur mit der GigaTV Cable Box 2 genutzt werden, auf der GigaTV 4K Box wird „RTL+“ in Kürze verfügbar sein. Ebenso kann der Streamingdienst auch auf der GigaTV Netbox sowie auf der AppleTV 4K Box im jeweiligen App Store heruntergeladen werden. Um „RTL+“ auf GigaTV nutzen zu können, ist ein Abonnement von „RTL+ Premium“ zu 6,99€ / Monat notwendig, wobei Neukunden ein kostenloser Probemonat gewährt wird. Ursprünglich war die „RTL+“-App seitens Vodafone bereits für das Jahr 2022 angekündigt, im Zuge der App-Entwicklung durch die Teravolt GmbH dürfte es nun allerdings Verzögerungen gegeben haben.
- 27.04.2023 [VFKD] Umzug von MeinKabel auf MeinVodafone abgeschlossenSeit spätestens heute ist der Umzug der Inhalte von MeinKabel zu MeinVodafone abgeschlossen. Sämtliche Inhalte und Services für die Kunden von Vodafone (Kabel) Deutschland sind damit ab sofort nur noch auf MeinVodafone zu finden. Auf der bisherigen MeinKabel-Seite weist ein Hinweis auf diesen Umstand hin, auch wurden sämtliche Links auf die bisherigen Seiten nun entfernt bzw. führen auf die Vodafone-Website für Privatkunden. Mittelfristig dürfte die Seite “kabel.vodafone.de“ dann komplett abgeschaltet werden.
- 04.04.2023 Verträge über Internet und Telefon jetzt auch ohne Leihrouter bestellbarSeit dem heutigen Tag können die „GigaZuhause“ - Verträge über Internet und Telefon auch ohne einen Leihrouter von Vodafone bestellt werden. Dazu steht im Bestellvorgang ab sofort die Option „Du hast einen eigenen Router?“ zur Verfügung. Damit entfällt im Gebiet von Vodafone Kabel Deutschland künftig mindestens für Neukunden die Pflicht, trotz Nutzung eines eigenen Endgeräts auch noch ein Gerät von Vodafone zuhause aufzubewahren. Das war dort bisher notwendig, damit im Störungsfall ein Support stattfinden konnte. Wie der Support bei Störungen in diesen Fällen künftig gehandhabt wird, ist noch nicht konkret bekannt. Noch unklar ist außerdem, ob nun auch Bestandskunden ihr Leihgerät zurückschicken dürfen, wenn sie ein eigenes Endgerät am Anschluss nutzen. Wenn zwei Leitungen oder mehr als drei Rufnummern genutzt werden sollen, muss jedoch weiterhin die „Homebox-Option“ gebucht werden, in der eine FRITZ!Box mit enthalten ist.
- 03.04.2023 SPIEGEL Geschichte ersetzt Curiosity Channel bei VodafoneAm heutigen Tag wurde im Kabelnetz von Vodafone der Sender SPIEGEL Geschichte HD neu eingespeist. Er ersetzt dabei das Programm Curiosity Channel HD, der ab sofort nicht mehr bei Vodafone zu empfangen ist. Auch die SD-Version von Curiosity Channel wurde abgeschaltet und durch eine Infotafel ersetzt, die auf SPIEGEL Geschichte HD verweist.
Zu empfangen ist SPIEGEL Geschichte HD auf den Frequenzen 418 MHz (umgestellte Netze und nicht umgestellte Netze im Netzbereich von Vodafone Kabel Deutschland), 226 MHz (nicht umgestellte Netze in Nordrhein-Westfalen und Hessen) bzw. 266 MHz (nicht umgestellte Netze in Baden-Württemberg).
- 19.03.2023 [VFKD] TV-Ausfall in Südbayern an drei Tagen hintereinanderIn Südbayern kommt es am heutigen Sonntag nun den dritten Tag in Folge zu Ausfällen des kompletten TV- und Radiosignals von Vodafone. Von der Störung betroffen sind laut der Störungskarte von Vodafone dabei alle bzw. ein Großteil der Gebiete, die am südbayerischen Backbonering hängen. Auffällig an den Ausfällen ist, dass sie an allen drei Tagen gegen 15:50 Uhr begannen. Die letzten beiden Tage hat es dann jeweils bis zwischen 18 und 19 Uhr gedauert, bis die TV- und Radiosender wieder vollständig funktioniert haben. Es kann dabei passieren, dass das Signal zwischenzeitlich wieder kurzzeitig vorhanden ist, bevor dann der nächste Ausfall folgt.
UPDATE 21.03.2023, 19:30 Uhr: Die ursprüngliche Störung ist den Angaben von Vodafone zufolge mittlerweile vollständig behoben.
- 16.03.2023 [VF West] Abschaltung des analogen Kabelradios in Teilen von ErkrathAm heutigen Tag hat Vodafone in Teilen von Erkrath das analoge Kabelradioangebot abgeschaltet. Es handelt sich dabei um einen Pilottest im Vorfeld der großflächigen Abschaltung der analogen Radiosender über Kabel in ganz Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Diese soll voraussichtlich ab „frühestens Oktober 2023“ nach dem Ende der derzeitig laufenden Frequenzumbelegung erfolgen. Ein genauer Termin hierfür ist seitens Vodafone bisher allerdings noch nicht bekannt gegeben worden. Die Kunden in den vom Pilottest betroffenen Gebieten in Erkrath benötigen für den weiteren Empfang von Radio über das Kabelnetz ab sofort ein digitales Empfangsgerät. Dies kann ein TV-Gerät mit DVB-C-Tuner oder ein externer Digitalreceiver sein.
- 08.03.2023 Preiserhöhung bei Kabel-Internet-Bestandskunden ab Mai 2023Vodafone informiert momentan die DSL- und Kabel-Internet-Bestandskunden über eine Preiserhöhung. Offenbar beträgt die Erhöhung pauschal 5 Euro/Monat. Ein Vodafone-Sprecher schrieb uns hierzu: "Die Kosten für Telekommunikationsanbieter sind im vergangenen Jahr signifikant gestiegen. Zahlreiche Mobilfunk- und Festnetz-Betreiber haben deshalb die Preise für ausgewählte Dienste angeglichen. Auch Vodafone passt die Preise bei alten DSL- und Kabel-Festnetz-Tarifen an. Betroffene Kunden werden bis Juni informiert." Sechs Wochen nach Eingang der Kundeninformation wird die Preiserhöhung wirksam. Es sind alle alten Tarife betroffen, die vor dem 15. November 2022 abgeschlossen wurden (inkl. GigaCable Max). Auch Kunden, die sich eigentlich noch in der Mindestvertragslaufzeit befinden, erhalten die Preiserhöhungen. Es besteht ein dreimonatiges Sonderkündigungsrecht.
- 08.03.2023 Änderungen bei lokalen Sendern / Warner TV Comedy HD neu bei Sky im KabelnetzNeben der Aufschaltung von Shop LC (wir berichteten) sind heute noch einige weitere Änderungen bei den lokal eingespeisten Programmen erfolgt. So wurde emsTV HD in den Netzen Cloppenburg, Leer, Lingen, Norden, Oldenburg und Wilhelmshaven aufgeschaltet, im Gegenzug wird dessen SD-Version demnächst abgeschaltet. Ebenso wurde Güstrow TV im Netz Wismar sowie Radio Leinewelle im Netz Göttingen neu aufgeschaltet. Die HD-Version des Magdeburger Fernsehen 1 ist darüber hinaus nun auch im Netz Halle zu empfangen. Nicht mehr im Kabelnetz verbreitet wird Radio LOTTE, der bisher im Netz Erfurt zu empfangen war.
Im Angebot von Sky gab es neben den bereits bekannten Aufschaltungen von The HISTORY Channel HD und Romance TV HD noch eine Überraschung. So wurde Warner TV Comedy HD ebenfalls neu ins Kabelnetz von Vodafone eingespeist und ersetzt hier die bisher über Sky empfangbare SD-Version des Senders. Abgeschaltet wurden im gesamten Kabelnetz von Vodafone die Infotafeln von ONE, phoenix, tagesschau24 sowie QVC Style.
- 07.03.2023 ShopLC ab 8. März 2023 im Kabelnetz von Vodafone empfangbarAb dem morgigen 8. März 2023 wird der Sender ShopLC neu im Kabelnetz von Vodafone empfangbar sein. Die Einspeisung wird unverschlüsselt im Rahmen des Kabelanschlusses erfolgen. Noch unklar ist, ob der Sender bei Vodafone in SD oder in HD übertragen wird, und ebenso ob ShopLC in allen Gebieten zu empfangen ist oder nur dort, wo die Netzharmonisierung bereits stattgefunden hat.
Weitere Änderungen finden morgen im Angebot von Sky statt. Hier wird im Kabelnetz von Vodafone neu der Sender The HISTORY Channel HD zu empfangen sein, ebenso soll Romance TV, den es über Sky bisher nur in SD-Qualität gibt, durch dessen HD-Version ersetzt werden.
Bereiche
Aktuelles
Netz- und Ausbaugebietskarten
Senderdatenbank
Social Media