GigaTV Home und GigaTV Home Sound

Aus Vodafone-Kabel-Helpdesk

Die GigaTV Home bzw. die GigaTV Home Sound ist die aktuelle Entertainment-Plattform von Vodafone sowohl für den Kabelanschluss als auch für Internet-TV. Erstmals werden von Vodafone im Zuge einer GigaTV-Generation zwei verschiedene Geräte für alle Kunden angeboten, die sich vom Funktionsumfang her insgesondere bei den Audiofeatures unterscheiden (siehe Features). Die Vermarktung der neuen Geräte ist am 28. Mai 2024 gestartet. Sie ersetzen damit auch vollständig die GigaTV Cable Box 2 für den Kabelanschluss bzw. die GigaTV Netbox für Internet-TV, deren Vermarktung eingestellt wurde.
Wie bei den bisherigen GigaTV-Generationen können auch hier wieder mehrere GigaTV Home - Boxen gemeinsam als Multiroomlösung eingesetzt werden. Daneben ist immer auch die GigaTV Mobile App für Android und iOS mit inbegriffen. Hier können die Aufnahmen künftig auch fernprogrammiert und abgerufen werden, da die Aufnahmefunktion nun cloudbasiert erfolgt.  

Features

(Stand: 26.05.2024)  

Funktionen

GigaTV Home und GigaTV Home Sound

  • unterstützt Ultra HD mit HDR
  • unterstützt Übertragung von Kabel-TV und von Internetstreams als OTT (Over-the-Top)
  • Speicherung von bis zu 200 Stunden an Aufnahmen in der Cloud
  • Programmierung und Abruf von Aufnahmen auch über Multiroomboxen und von unterwegs über die GigaTV Mobile App
  • bis zu 3 Aufnahmen und live schauen gleichzeitig
  • Zugang zu Video on Demand und zu Mediatheken
  • zeitunabhängiges Fernsehen (Timeshift)
  • Instant Restart: Laufende Sendung von Anfang an neu starten
  • Multiroom: Zugriff auf die gleichen Inhalte wie auf der Hauptbox (ggf. mit Einschränkungen aus rechtlichen Gründen) mit bis zu 2 weiteren GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound je nach gebuchtem Gerät
  • Multiscreen: Zugriff auf Inhalte auch von unterwegs mit der GigaTV Mobile App (gleichzeitige Nutzung auf max. 2 (mobilen) Geräten)
  • Persönliche Empfehlungen basierend auf Nutzerverhalten und redaktionellen Empfehlungen
  • Intelligente Suche über alle Anbieter hinweg
  • Senderfilter für Anzeige von Sendern bestimmter Sparten, z.B. Kindersender
  • Kinderbereich in der Videothek und den Mediatheken
  • Google Assistant
  • Sprachsteuerung über den Google Assistant (Voice-Taste auf Fernbedienung)
  • Google Play Store
  • Videotext (bei Nutzung von Kabel-TV, über Internet-TV nur über Apps möglich)
  • Gracenote-EPG
  • Cloud-Anbindung
  • integrierte Smartcard
  • Sky (nur bei Nutzung von Kabel-TV, keine Aufnahmen möglich)

nur GigaTV Home Sound

  • drei integrierte Lautsprecher und ein Subwoofer von Bang & Olufsen
  • integrierte Mikrofone für Sprachsteuerung per Google Assistant ohne Fernbedienung (far-field)
  • Unterstützung von Bluetooth und Chromecast

Apps (ggf. gegen Aufpreis)

Grundsätzlich können aus dem Google Play Store alle dort verfügbaren Apps auf die GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound heruntergeladen werden. Einige Apps sind jedoch auch bereits vorinstalliert. Dies sind Stand jetzt mindestens:

  • Amazon Prime Video
  • Apple TV+
  • DAZN
  • Disney+
  • Netflix
  • RTL+

Sobald weitere vorinstallierte Apps bekannt werden bzw. feststehen, werden sie an dieser Stelle ergänzt.

Technische Daten der GigaTV Home bzw. der GigaTV Home Sound

Anschlüsse

  • 1x Stromanschluss
  • 1x COAX IN
  • 1x HDMI
  • 1x Gigabit-LAN-Schnittstelle
  • 1x USB (nicht freigeschaltet)

Lieferumfang

Der Lieferumfang steht noch nicht vollständig fest, aufgrund der Funktionen und der Technik kann aber von unten stehenden Mindestangaben ausgegangen werden. Sobald mehr Details feststehen, werden die Angaben entsprechend ergänzt.

  • GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound
  • 1x Antennenkabel (nur bei Nutzung von Kabel-TV)
  • 1x Netzwerkkabel
  • 1x HDMI-Kabel
  • 1x Netzkabel mit Netzstecker
  • Fernbedienung
  • 2 Batterien für die Fernbedienung

Technische Details

Die folgenden technischen Details stammen zu einem Teil von der Seite "Android TV Guide", auf der die GigaTV Home und die GigaTV Home Sound bereits aufgeführt sind. In der offiziellen Vodafone-Community wurden aber inzwischen ebenfalls noch genauere technische Details zur GigaTV Home sowie zur GigaTV Home Sound veröffentlicht.

GigaTV Home

Hersteller Sagemcom
installiertes Betriebssystem Android TV 11
genutztes Verschlüsselungssystem Nagravision
Zahl der Tuner 4
Speicherplatz für Apps 16 GB
Größe des Arbeitsspeichers 3 GB
verbauter Chipsatz Broadcom BCM72127 (Quad-core 2.0 GHz CPU)
HDMI-Version HDMI 2.1b & HDCP 2.3
Bluetooth-Version Bluetooth 5.0
USB-Version USB 2.0
WiFi-Standard WiFi 6 2x2 Dual-Band
Maße in mm
(b x t x h)
139 x 139 x 26
Stromverbrauch maximale Leistungsaufnahme Netzteil: 12 Watt
durchschnittlicher Verbrauch im Betrieb: 3,5 Watt
Standby (aktiv): 1,84 Watt
Standby (Energiesparmodus): 1,66 Watt
durchschnittlicher Jahresverbrauch: 17,86 Kilowattstunden / Jahr

GigaTV Home Sound

Hersteller Sagemcom
installiertes Betriebssystem Android TV 11
genutztes Verschlüsselungssystem Nagravision
Zahl der Tuner 4
Speicherplatz für Apps 16 GB
Größe des Arbeitsspeichers 4 GB
verbauter Chipsatz Broadcom BCM72180 (Quad-core 2.6 GHz (ARM Cortex-A53) CPU)
HDMI-Version HDMI 2.1b & HDCP 2.3
Bluetooth-Version Bluetooth 5.0
USB-Version USB 2.0
WiFi-Standard WiFi 6 2x2 Dual-Band
Maße in mm
(b x t x h)
171 x 171 x 66
Stromverbrauch maximale Leistungsaufnahme Netzteil: 32 Watt
durchschnittlicher Verbrauch im Betrieb: 5,6 Watt
Standby (aktiv): 4,6 Watt
Standby (Energiesparmodus): 1,8 Watt
durchschnittlicher Jahresverbrauch: 26,61 Kilowattstunden / Jahr

Sobald mehr technische Details bekannt werden, werden die Angaben ergänzt.

Tarifkonditionen

Die "GigaTV Home" gibt es wie die bisherigen GigaTV-Generationen auch für 14,99€ / Monat (in den ersten sechs Monaten: 9,99€ / Monat). Für die "GigaTV Home Sound" werden monatlich jeweils 5 Euro mehr berechnet, d.h. 19,99€ / Monat (in den ersten sechs Monaten: 14,99€ / Monat). Dazu kommen die Gebühren für den Kabelanschluss (TV Connect), die sich je nach Wohnobjekt unterscheiden können und in der Regel zwischen 6,99€ / Monat und 12,99€ / Monat liegen. Bei gleichzeitiger Nutzung von Internet und Telefon von Vodafone wird jedoch wieder ein Rabatt von bis zu 12,99€ / Monat gewährt, was in der Regel der Gebühr für den Kabelanschluss (TV Connect) entspricht.
Alle Details zu den Tarifen sind in unserer Preisübersicht zu finden.

Senderliste

siehe Programmliste

Dort kann dann nach Auswahl des Netzes bzw. des Ortes die Programmliste für die GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound angezeigt werden. Die vorgegebene Programmliste entspricht dabei derjenigen der GigaTV Cable Box 2.

Bei Nutzung der GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound über Internet-TV (GigaTV Net / GigaTV Home OTT) sind aufgrund von fehlenden Lizenzrechten nicht alle Sender empfangbar, die es auch über Kabel-TV gibt. In diesem Fall werden die entsprechenden Sender, auf die dies zutrifft, in der Programmliste automatisch ausgeblendet. Eine Übersicht der über GigaTV Net (GigaTV Home OTT) verfügbaren bzw. gesperrten Sender ist in dieser Übersicht zu finden.

Aufnahmen

Die Aufnahmen werden mit der GigaTV Home bzw. der GigaTV Home Sound nicht mehr auf einer lokalen Festplatte gespeichert, sondern in einer Cloud.

Features

  • bis zu 200 Stunden an Aufnahmen können in der Cloud gespeichert werden unabhängig von der Auflösung (SD / HD) der Sendungen, erweitert kann der Speicher für Aufnahmen aktuell nicht
  • Programmierung und Abruf von Aufnahmen auch über Multiroomboxen sowie von unterwegs über die GigaTV Mobile App möglich

Einschränkungen

  • anfangs können nur ca. 80 Sender aufgenommen werden, darunter sollen jedoch alle wichtigen nationalen Sender fallen
  • nicht aufgenommen werden können die Programme des Anbieters Sky, größere Einschränkungen bestehen auch noch bei den Regionalsendern
  • Aufnahmen werden in der Regel nur für 90 Tage in der Cloud gespeichert und dann automatisch gelöscht, dies ist senderabhängig und sind Vorgaben der Programmveranstalter
  • noch nichts bekannt ist bzgl. Einschränkungen beim Vorspulen von Aufnahmen (also welche Sender es betrifft, oder ob auch SD-Versionen betroffen sind etc.)

Sobald sich hier weitere Informationen ergeben, werden sie an dieser Stelle nachgetragen.

GigaTV Mobile App

Mit der GigaTV Mobile App können TV-Sender und Sendungen auf Abruf auch auf mobilen Endgeräten angesehen werden. Für nähere Informationen und zu den dort empfangbaren bzw. aufgrund von fehlenden Lizenzrechten gesperrten Sendern siehe GigaTV Mobile App.

Bekannte Fehler / Einschränkungen

(Stand: 11.05.2024)

Fehler

Da die Box noch nicht vermarktet wird, sind auch noch keine Fehler bekannt.

Einschränkungen

  • Eine dauerhafte Internetverbindung ist auch für Basisfunktionen (wie Live-TV über den Kabelanschluss ansehen) erforderlich


Fehler und Einschränkungen werden weiter ergänzt, sobald Infos hierzu vorliegen.