Netze ohne Backbone-Anbindung
Aus Vodafone-Kabel-Helpdesk
Natürlich gibt es auch Netze, die aus wirtschaftlichen Gründen (zu geringe Kundenzahl, zu hohe Anbindungskosten etc. etc.) nicht an das Backbone angeschlossen werden konnten, nämlich die sogenannten dezentralen Netze oder Kleinnetze. Je nach Programmangebot sind folgende Kategorien zu unterscheiden:
- Netze mit ausschließlich digitalem bzw. digitalem und analogem Programmangebot konnten i. d. R. bis 2011 das vollständige Digitalangebot für Nichtausbaugebiete empfangen, da die Zuführung der entsprechenden Pakete bis dahin noch über Satellit erfolgte. Seitdem ist das nicht mehr möglich, stattdessen werden die Astra-Transponder mit den wichtigsten Sendern direkt empfangen und umgesetzt.
- Netze mit vorwiegend analogem Programmangebot bieten lediglich einzelne Sender digital an (i. d. R. die Sky-Pakete), während das Hauptangebot nach wie vor analog ist.
- Netze mit ausschließlich analogem Programmangebot bieten, wie der Name schon sagt, gar keine digitalen Sender an – und das ist im Jahr 2023 schon sehr erstaunlich. Häufig sind diese Netze auch nur bis 300 MHz ausgebaut, d. h. oberhalb von S20 kann kein Kanal mehr belegt werden. Es ist fraglich, wie lange es diese Netze noch geben wird. Sollten sie nicht in absehbarer Zeit ans Backbone angeschlossen werden, droht ihnen die Abschaltung, weil die Umsetzung von Sat-HD-Sendern (nach der SD-Abschaltung auf Astra) auf analog sinnlos und unwirtschaftlich sein dürfte.
- Bei Netzen mit unbekanntem Programmangebot liegen uns keine Informationen zur Belegung vor. Gerne dürft ihr uns kontaktieren, wenn ihr dazu etwas wisst.
Es folgt eine Aufzählung uns bekannter Kleinnetze nach den o. g. Kategorien und Bundesländern. Allerdings beschränken wir uns aufgrund der Vielzahl dieser Einzelkopfstationen (uns sind weit über 100 Klein- und Kleinstnetze bekannt) auf Netze mit mindestens 50 verkabelten Adressen.
Stand 08.04.2023, Angaben ohne Gewähr!
Netze mit ausschließlich digitalem Programmangebot
Bayern
Netze mit digitalem und analogem Programmangebot
Baden-Württemberg
- Aichhalden (Kleinnetz)
- Braunsbach (Kleinnetz)
- Erolzheim (Kleinnetz)
- Hardthausen (Kleinnetz)
- Heroldstatt (Kleinnetz)
- Kaisersbach (Kleinnetz)
- Mudau (Kleinnetz)
- Neukirch (Kleinnetz)
- St. Blasien (Kleinnetz)
Bayern
Brandenburg
- Doberlug-Kirchhain (Kleinnetz)
- Michendorf (Kleinnetz in Wildenbruch)
- Michendorf (Kleinnetz in Wilhelmshorst)
- Neuenhagen (Kleinnetz)
- Oberkrämer (Kleinnetz)
- Trebbin (Kleinnetz in Trebbin)
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
- Barleben (Kleinnetz)
- Halle (Kleinnetz)
- Landsberg (Kleinnetz) [ST]
- Petersberg (Kleinnetz in Gutenberg)
Thüringen
Netze mit vorwiegend analogem Programmangebot
Brandenburg
- Ahrensfelde (Kleinnetz)
- Altlandsberg (Kleinnetz)
- Dallgow-Döberitz (Kleinnetz)
- Großbeeren (Kleinnetz)
- Schönefeld (Kleinnetz)
- Wandlitz (Kleinnetz in Basdorf Nord)
- Wandlitz (Kleinnetz in Basdorf Süd)
Sachsen-Anhalt
Netze mit ausschließlich analogem Programmangebot
Brandenburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
- Bornich (Kleinnetz)
- Dasburg (Kleinnetz)
- Frettenheim (Kleinnetz)
- Kestert (Kleinnetz)
- Weisel (Kleinnetz)
- Weitersborn (Kleinnetz)
Saarland
Sachsen-Anhalt
Netze mit unbekanntem Programmangebot
Baden-Württemberg
Hessen
Paketübersicht
Siehe dazu hier.