D2MAC
Digitale Kabelchronik | |||||||||||
|
Auf dieser Seite findet man die verschiedenen D2MAC-Einspeisungen zwischen den Jahren.
D2MAC war recht erfolglos, weshalb es auch später, zumindest in Deutschland, eingestellt wurde. Außerdem stand mit DVB-C bei der Abschaltung schon der Digital-TV-Nachfolger vor der Tür, welcher auch wesentlich mehr Programme übertragen konnte.
Im Übrigen waren die D2MAC-Hyperband-Kanäle alle 12 MHz breit - heute mit PAL und DVB-C sind es nur 8 MHz. Das Kanalraster sah wie folgt aus (angegeben ist die Mittelfrequenz):
S21 - 308 MHz
S22 - 320 MHz
S23 - 332 MHz
S24 - 344 MHz
S25 - 356 MHz
S26 - 368 MHz
S27 - 380 MHz
S28 - 392 MHz
S29 - 404 MHz
S30 - 416 MHz
S31 - 428 MHz
S32 - 440 MHz
Um Platz für weitere analoge Sender im PAL-Standard zu schaffen, wurden die D2MAC-Ausstrahlungen 1994 auf die Kanäle S26-S29 verschoben, bis sie 1995 endgültig eingestellt wurden.
1991/1992
S21 RTL plus
S22 SAT.1
S23 3sat
S24 1 Plus
1993
S21 RTL
S22 SAT.1
S23 3sat
S24 1 Plus (bis Dezember, dann Telekom-Testbild)
1994/1995
S26 RTL
S27 SAT.1
S28 3sat
S29 Telekom-Testbild