Diese Seite ist der zweite Teil der digitalen Kabelchronik. Von August 1989 bis Januar 1999 gab es DSR, das "Digitale Satellitenradio". Es war das bisher qualitativ beste Digitalradio - DVB-C kommt da aktuell leider nicht ran. Leider war das Angebot jedoch sehr begrenzt und wurde eher mit Kultur- und Klassiksendern belegt - wohl auch ein Grund, warum es nie wirklich erfolgreich war und letztlich 1999 eingestellt wurde.
DSR wurde über die Satelliten TV-Sat 2 und DFS-Kopernikus 1 (1989 bis 1992) bzw. DFS-Kopernikus 3 (1992 bis 1999) ausgestrahlt. Außerdem wurde das 16 Sender große Paket auf den Kanälen S02 und S03, genauer auf 118 MHz, im damaligen Bundespost- bzw. Telekom-Kabelnetz eingespeist, weshalb heute noch viele Anschlussdosen Probleme mit dem Empfang der Kanäle S02 und S03 haben, weil eben dieses Programmpaket heute auf den damals von DSR genutzen Kanälen sendet. Die Einspeisung von DSR ins Kabel ist auch der Grund, dass es trotz des Namens ("Digitales Satellitenradio") seinen Platz in der digitalen Kabelchronik findet. Mehr Informationen gibt es auch unter analog.medienboardonline.de.
Vielen Dank an die User des inoffiziellen Vodafone-Kabel-Forums sowie des Rundfunkforums, welche bei der Recherche sehr hilfreich waren.
Doch nun zur Liste:
1989/1990
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
SWF 2 bzw. SDR 2 (im wöchentlichen Wechsel)
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
NDR 3
|
6
|
Star*Sat Radio
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
RIAS Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
Radio Belcanto / Antenne Bayern (im Wechsel)
|
1991
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur
|
3
|
Bremen 2 bzw. Deutsche Welle (im Wechsel)
|
4
|
hr2
|
5
|
NDR 3
|
6
|
Star*Sat Radio
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
RIAS Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
Antenne Bayern
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
ffn
|
14
|
Radioropa Info
|
1992/1993
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
NDR 3
|
6
|
Star*Sat Radio
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
RIAS Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
Deutschlandsender Kultur
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
ffn
|
14
|
Radioropa Info
|
15
|
RTL Radio
|
16
|
Radio Xanadu (sonntags 21:00 bis 24:00 Radio Feierwerk)
|
1994
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
NDR 3
|
6
|
Star*Sat Radio
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
Deutschlandradio Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
RPR 2
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
RTL Radio
|
14
|
Radioropa Info
|
15
|
MDR Sputnik
|
16
|
Radio Xanadu
|
1995
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
NDR 3
|
6
|
Star*Sat Radio
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
Deutschlandradio Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
RPR 2
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
RTL Radio
|
14
|
Radioropa Info
|
15
|
MDR Sputnik
|
16
|
NRJ München
|
1996
Seite zu DSR im Kabel-Infotext der Dt. Telekom (22.09.1996)
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
NDR 3
|
6
|
Star*Sat Radio
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
Deutschlandradio Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
RPR 2
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
RTL Radio
|
14
|
Radio Melodie
|
15
|
MDR Sputnik
|
16
|
NRJ München
|
1997
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
Radio 3 (NDR/ORB/SFB)
|
6
|
Deutschlandfunk extra
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
Deutschlandradio Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
RPR 2
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
RTL Radio
|
14
|
Radio Melodie
|
15
|
MDR Sputnik
|
16
|
NRJ München
|
1998/1999
DSR-Kanal
|
Sender
|
1
|
Bayern 4 Klassik
|
2
|
S2 Kultur (ab 30.8.98 SWR 2)
|
3
|
Bremen 2
|
4
|
hr2
|
5
|
Radio 3 (NDR/ORB/SFB)
|
6
|
Deutschlandfunk extra
|
7
|
Deutschlandfunk
|
8
|
WDR 3
|
9
|
Deutschlandradio Berlin
|
10
|
SR 1
|
11
|
RPR 2
|
12
|
Klassik Radio
|
13
|
RTL Radio
|
14
|
Radio Melodie
|
15
|
MDR Sputnik
|
16
|
NRJ München
|