Nachrichtenarchiv/2025
Aus Vodafone-Kabel-Helpdesk
| Nachrichtenarchiv | ||||
| Newsletter (2007) • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024 • 2025 | ||||
Juli 2025
- 08.07.2025 Senderumbelegung in Krefeld erfolgtIn Krefeld und Umgebung wurde in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wie von Vodafone angekündigt die Senderumbelegung durchgeführt. Nahezu alle TV- und Radiosender haben dabei eine neue Frequenz bekommen, zusätzlich fanden auch Umstellungen bei den Internetdownstreams statt. Die neue Senderbelegung für Krefeld und Umgebung ist bereits bei uns im Helpdesk eingepflegt und ist unter diesem Link zu finden.
Die Senderumbelegung wird nach aktuellem Stand ab Ende August 2025 fortgesetzt und wird voraussichtlich bis Ende Mai 2026 dauern.
- 03.07.2025 Erste FAST Channels ab sofort auf GigaTV verfügbar [1]Ab sofort werden auf der GigaTV Home bzw. GigaTV Home Sound auch sog. „FAST Channels“ angeboten. "FAST" steht für "Free Ad-supported Streaming Television", es handelt sich dabei um lineare TV-Sender, die spezielle Interessensgebiete abdecken und auch meist monothematisch sind. Konkret sind bei Vodafone dabei ab sofort die FAST Channels „Comedy & Shows“, „Filmgold“, „INFAST“, „Love the Planet“, „Stars in Gefahr“, „Wedo Movies“ sowie „WOF“ verfügbar. Aufgerufen werden können die „FAST Channels“ wie andere TV-Kanäle auch über den EPG oder per Direktwahl.
- 01.07.2025 Channel 21 HD neu bei Vodafone, National Geographic HD bei Sky zurückHeute gab es einige Änderungen im TV-Angebot von Vodafone. Der Sender „Channel 21 HD“ wurde auf der Frequenz 482 MHz bzw. 266 MHz neu ins Kabelnetz eingespeist. Abgeschaltet wurden hingegen die SD-Versionen von LUST PUR und Silverline, dort sind nun Infokarten zu sehen. Darüber hinaus wurden zwei neue Infokarten mit dem Hinweis auf einen nicht belegten Programmplatz eingespeist, eine davon ist in HD-Qualität.
Änderungen gab es aber auch im Kabelangebot von Sky. Der Sender National Geographic HD ist neu, dafür wurde allerdings der Discovery Channel HD abgeschaltet. Ebenso abgeschaltet wurden die beiden „RTL Sport“ - Feeds sowie die beiden Sky-Versionen von DAZN 1 und DAZN 2.
Juni 2025
- 25.06.2025 GigaTV nun auch über den Webbrowser verfügbar [2]Seit dem heutigen Tag kann das GigaTV-Angebot von Vodafone auch im Webbrowser abgerufen werden. Unter der URL https://tv.vodafone.de können dabei nach Login mit den MeinVodafone-Zugangsdaten die gebuchten TV-Sender auch über den PC oder Laptop gestreamt werden. GigaTV im Webbrowser kann von allen Kunden genutzt werden, die die GigaTV Mobile App im Vertrag haben, also Kunden mit GigaTV Home (Sound), GigaTV Cable Box 2 oder der App als Standalone.
Im Vergleich zur Box bzw. der App gibt es bei GigaTV im Webbrowser aber ein paar Einschränkungen. So können weder Aufnahmen programmiert noch angesehen werden, und auch Mediathekeninhalte sind nicht verfügbar.
- 19.06.2025 Neue Senderumbelegung ab Juli 2025 [3]Vodafone wird ab Juli 2025 eine neue Senderumbelegung in ihren Kabelnetzen durchführen. Das geht aus einer entsprechenden Infoseite von Vodafone hervor. Demnach ist von der Umstellung als erstes das Gebiet Krefeld und Umgebung betroffen, danach wird wie bei früheren Umbelegungen auch nach und nach bundesweit umgestellt.
Wie wir vom Inoffiziellen Vodafone-Kabel-Forum dabei bisher exklusiv von der Vodafone-Pressestelle erfahren haben wird bei der kommenden Senderumbelegung das Frequenzraster nun im gesamten Kabelnetz vollständig angeglichen. Außerdem wird eine Optimierung der Belegung aufgrund der wegfallenden SD-Versionen der öffentlich-rechtlichen Sender durchgeführt. Weitere Infos zur Senderumbelegung sollen demnächst folgen.
- 09.06.2025 Neue Labor-Version für FRITZ!Boxen ermöglicht Anzeige der Netzauslastung [4]Vor wenigen Tagen wurde die neue Labor-Version FritzOS 8.10 für die FRITZ!Boxen 6690/6660/6591 Cable veröffentlicht und die beinhaltet mit "Anzeige der Auslastung des Netzsegmentes durch die eigene Nutzung und der anderer Nutzer innerhalb des Netzsegmentes" eine neue praktische Funktion. Damit kann überprüft werden, ob Geschwindigkeitsprobleme an einer zu hohen Netzauslastung liegen, d.h. zu viele Kunden müssen sich ein Segment teilen. In der Vergangenheit gab es bereits Möglichkeiten, um die Auslastung der Downstream-Kanäle zu ermitteln (z.B. mit USB DVB-C-Tunern oder Linux-Receivern) und manche User im Forum haben dadurch die Auslastung ihres Segments systematisch protokolliert. Ob die Funktion auch künftig in den Homeboxen von Vodafone verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.
Mai 2025
- 07.05.2025 LUST PUR HD, Silverline HD und Spirit TV neu bei VodafoneAm heutigen Tag wurden im Kabelnetz von Vodafone mehrere neue Sender aufgeschaltet. Im Paket Vodafone Premium Plus können ab sofort die beiden Programme „LUST PUR HD“ und „Silverline HD“ empfangen werden. Bislang waren beide Programme im Vodafone-Kabelnetz nur in SD-Qualität vorhanden. Sowohl „LUST PUR HD“ als auch „Silverline HD“ werden dabei auf der Frequenz 418 bzw. 250 MHz verbreitet.
Darüber hinaus wurde „Spirit TV“ auf 562 bzw. 298 MHz neu ins Kabelnetz von Vodafone eingespeist. Der Sender ist unverschlüsselt im Rahmen des Kabelanschlusses zu empfangen. Abgeschaltet wurden hingegen die bislang noch vorhandenen Kennungen der Deutschlandradio-Programme.
April 2025
- 11.04.2025 HT Spor HD neu im türkischen Pay-TV-Paket von Vodafone [5]Wie erst jetzt bekannt wurde hat Vodafone bereits im Februar 2025 den Sender „HT Spor“ in ihr Programmportfolio aufgenommen. Das Programm wird in HD-Qualität verbreitet und ist im Pay-TV-Paket „TV International Türkisch Basis“ enthalten, das wie alle internationalen Pakete nur über die GigaTV Home, GigaTV Home Sound bzw. die GigaTV Cable Box 2 verfügbar ist. Im Gegenzug nicht mehr im Paket „TV International Türkisch Basis“ enthalten ist Cem TV, dieser wurde abgeschaltet.
März 2025
- 26.03.2025 Tausch von einigen älteren Receivern von Vodafone gegen die GigaTV Home [6][7][8]Aktuell wird bei einigen TV-Kunden von Vodafone ohne ihr Zutun eine dort vorhandene ältere TV-Hardware gegen die GigaTV Home getauscht. Das berichten inzwischen mehrere Nutzer in der offiziellen Vodafone-Community. Durch den Tausch bekommen die Kunden damit ein neueres Gerät, es führt aber auch zu einem Verlust von auf der alten Hardware noch vorhandenen Aufnahmen. Nun haben wir diesbezüglich auch eine Bestätigung der Vodafone-Pressestelle erhalten. Betroffen sind demnach Kunden mit GigaTV 4K Box, GigaTV Netbox sowie HZ-Recorder. Es soll sich aber momentan um kein breites Austauschprogramm handeln, vielmehr wolle man sich die Rückmeldungen der Kunden hierzu ansehen.
Februar 2025
- 12.02.2025 Änderungen im TV-Angebot von VodafoneAm heutigen Tag gab es einige Änderungen im TV-Angebot von Vodafone. So ist der Sender „Die neue Zeit TV / Sophia TV“ nun auf 562 bzw. 298 MHz bundesweit im Kabelnetz von Vodafone zu empfangen. Bisher war das Programm bei Vodafone nur in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen zu sehen. Darüber hinaus wurden die Infokarten der am 7. Januar 2025 eingestellten SD-Varianten der ARD-Sender sowie von QVC ZWEI abgeschaltet. Auf den bisherigen Sendeplätzen von Astro TV, DF1 und TV5MONDE Europe werden nun hingegen neue Infokarten mit dem Text „Dieser Programmplatz ist aktuell nicht belegt.“ verbreitet.
UPDATE 13.02.2025: Seit gestern ist der Sender „TV Mittelrhein“ in den Netzen Bad Marienberg sowie Koblenz jetzt auch in HD empfangbar, und der Radiosender „Radio Okerwelle 104,6“ wird nun auch im Netz Helmstedt eingespeist.
Januar 2025
- 07.01.2025 SD-Verbreitung von „Das Erste“ und der Dritten Programme eingestelltAm 7. Januar 2025 wurde die SD-Verbreitung von „Das Erste“ und der Dritten Programme wie angekündigt auch im Kabelnetz von Vodafone eingestellt. Die Programme sind jetzt nur noch in HD-Qualität verfügbar. Anstelle der bisherigen SD-Versionen weisen nun Infotafeln auf die SD-Abschaltung und den HD-Umstieg hin. Alle Informationen zur SD-Abschaltung von „Das Erste“ und der Dritten Programme bei Vodafone gibt es auf unserer Infoseite dazu.
- 07.01.2025 Radiosender des Deutschlandradios und TV5MONDE EUROPE abgeschaltetNeben der SD-Abschaltung von „Das Erste“ und der Dritten Programme gab es heute noch weitere Abschaltungen im Kabelnetz von Vodafone. So sind die Radiosender des Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova, Deutschlandradio Dokumente und Debatten) künftig nicht mehr bei Vodafone zu empfangen. Darauf weist eine Infoschleife auf den bisherigen Programmplätzen hin. Als Begründung für die Abschaltung wird jeweils der „Wunsch des Senders“ angegeben, der wahre Hintergrund dürfte hingegen sein, dass das Deutschlandradio keine Einspeisegebühren mehr an Vodafone bezahlen möchte.
Darüber hinaus wurde auch das französischsprachige Programm TV5MONDE EUROPE abgeschaltet und durch eine Infokarte ersetzt. TV5MONDE EUROPE war einer der wenigen TV-Sender, die seit Beginn des Kabelfernsehens in den 1980er-Jahren durchgängig im Kabelnetz vertreten waren.
- 01.01.2025 Änderungen zum Jahreswechsel im TV-Angebot von VodafoneZum Jahreswechsel 2024/2025 gab es einige Abschaltungen im Kabelnetz von Vodafone. Während Astro TV seinen Sendebetrieb komplett eingestellt hat, wurde bei den Programmen DF1 und QVC ZWEI jeweils die SD-Version abgeschaltet. Beide Sender sind weiterhin in HD-Qualität empfangbar. Auf den Programmplätzen von Astro TV, DF1 und QVC ZWEI ist nun jeweils eine Infokarte zu sehen, wobei es auf DF1 aktuell eine sendereigene mit einem Miniaturfenster der HD-Version ist. Außerdem wurden zwei Sender umbenannt, so heißt SPORT1+ nun SPORTDIGITAL 1+, und eSPORTS1 wurde zu eSportsONE.
Die nächsten Änderungen gibt es bereits am 7. Januar 2025. An diesem Tag werden die SD-Versionen von Das Erste sowie der Dritten Programmen abgeschaltet. Alles Wichtige hierzu gibt es auf unserer Infoseite dazu.